Verknallt in einen Gott?!

Fantasy-Roman von Violet Crow

 Klappentext

 

Gerade noch waren idiotische Blondinenwitze und die Frage, was sie anziehen soll, Magnolias grösste Probleme. Dass sie durch die Zeit gereist ist, kann sie zuerst nicht glauben.

Sie landet in einem Wikingerdorf im Frühmittelalter und erregt mit ihrem rosa Blümchenkleid unerwünschte Aufmerksamkeit.

 

Ihr Retter, auch Holzkopf genannt, ist leider viel zu gut aussehend, fast schon göttlich, und treibt Magnolia mit seiner herablassenden Art zur Weissglut. Aller Abneigung zum Trotz will er ihr helfen, wieder in ihre Zeit zurückzukehren, wofür sie drei Aufgaben bestehen muss, bei denen selbst der Tod ein gnädiger Freund zu sein scheint.

 

Magnolia würde, ohne zu zögern, den Weg in die Zukunft antreten, wären da nicht die Gefühle, die sie langsam, aber sicher für diesen Holzkopf entwickelt. Nur, verlieben? Nein, danke!

 

Erst recht nicht in einen Gott?!


Mein Feedback auf Orell-Füssli

Es war der Titel, der mich dazu brachte, dieses Buch lesen zu wollen. Ich bin kein Romantasy-Leser, aber Bücher mit geschichtlichem Inhalt mag ich sehr. In diesem Werk gibt es gleich beides. Die romantische Geschichte spielt im Mittelalter, inmitten der fantastischen Götterwelt Nordeuropas. Von den nordischen Göttern erfährt man hier auf erfrischend lebendige Art unzählige Details, die nicht primär zum Unterrichtsstoff einer höheren Schule zählen. Von Beginn an sind die sorgfältig gezeichneten Charaktere nahbar, sympathisch und wirken lebensecht. Es ist, als ob ich als Leser die Reise der Protagonisten Magnolia und Magni miterleben darf. Spannende Unterhaltung, gewürzt mit etwas Spice und sehr viel Liebe. Ein absolut empfehlenswertes Buch für den Urlaub, egal ob im eisigen Norden oder an den Stränden Südeuropas. Violet Crow katapultiert sich mit ihrem Erstling in die Mitte des historischen Romantasy-Olymps.


Christines Rezension

Roman von Violet Crow  - Genre Romantasy, denke ich, mit historischen Fakten aus der nordischen Mythologie.

Schon beim Titel hatte die Autorin Violet Crow mich im Sack. Ich wusste, dieses Buch will ich unbedingt auf Papier lesen. Umso glücklicher bin ich, dass Violet den Schritt zum Selfpublishing gewagt hat. Eins vornweg, bevor ich es vergesse: Kauft das Buch und lest es!

***

Cover

Hier muss ich einige Worte über die wunderbare Florin Sayer-Gabor verlieren, oder zu ihr sagen. Liebe Florin, einmal mehr hast du hier ein sensationelles Cover erschaffen, ein göttliches Cover. Nicht nur, dass Magnolia perfekt dargestellt wird, nein, du schaffst es mit wenigen Elementen das Wesen der Geschichte einzufangen und festzuhalten. Ich fühle mich so geehrt, dass du auch für den Verlag, in welchem ich arbeite, die Covergestaltung übernommen hast. Es ist einfach eine Wohltat, mit dir zusammenzuarbeiten. Geht hin, und checkt ihre Werke aus: www.100covers4you.com - es lohnt sich.

 

Inhalt

Magnolia ist jung, sieht gut aus und hat lange, blonde Locken. Diese Mischung lässt die lebensfrohe, intelligente Frau zahlreiche schlechte Erfahrungen mit dem unteren Durchschnitt des einfachen Geschlechts erleben: Männer lachen über Blondinenwitze, wenn sie der Straße entlanggeht. Dies und einige andere Mühseligkeiten des Alltags lassen in Magnolias Kopf den Wunsch nach einer örtlichen und zeitlichen Reise aufkommen, damit sie dem Übel entfliehen kann. Als sie eines Tages von ihrer etwas schrägen Tante eine geheimnisvolle Wunderlampe gescheknt bekommt, wacht sie im Mittelalter, mitten unter nordischen Göttern auf.

Als Fremde in einer unbekannten Welt, will Magnolia auf einmal nichts sehnlicher, als in ihre Zeit, an ihren Ort zurück. Das stellt sich als schwieriger heraus, als gedacht. Erstens ist da Odin, der Götterallvater, der sie nicht gehen lassen will und zweitens ist da Magni, der göttlich aussehende Halb-Gott, der Magnolia begleitet und verwirrt. Die abenteuerliche Reise eines ungleichen Paares durch die mystische Welt der Nordgötter beginnt. Wird es Magnolia zurück in ihre Zeit schaffen? Will sie das denn auch? Das sei an dieser Stelle nicht verraten.

 

Kritik

Wenn ich ein Buch inmitten der nordischen Götterwelt schreiben will, das zusätzlich im Mittealter spielen soll, komme ich um eine Welterklärung und präzise Vorstellung der Charaktere nicht herum. Die Autorin macht das sehr geschickt. Sie beginnt mit dem Prolog, streut dann und wann ein halbes Kapitel ein und schließt ihre Rahmengeschichte mit dem Epilog. Michael Ende hat einst ein Buch in zwei Farben drucken lassen, rot und grün. Ebenso könnte die Autorin hier ihre Hauptgeschichte und die Hintergrunderzählung trennen.

Doch das würde die Erzählung als Ganzes zerreißen. Der Aufbau der Geschichte gefällt mir gut, wobei ich gestehen muss, am Anfang mit dem Prolog so meine Mühe gehabt zu haben. Er war mir zu trocken, zu wissenschaftlich und ich hatte einen kurzen Moment über Angst, es hier mit einem schwierigen Buch zu tun zu bekommen. Hier kann ich, wenn es meiner bescheidenen Meinung erlaubt ist, einen kleinen Tipp für nächste, ähnlich gelagerte Bücher geben. Erwähne nach dem Titel 'Prolog' doch einfach kurz, wo und wann man sich befindet, wenn man den Text zu lesen beginnt. Auf den ersten Seiten erscheinen so viele Charaktere und Namen, dass man leicht den Überblick verliert. Mir hätte es geholfen.

Der Rest der Geschichte ist dann perfekt aufgebaut. Die Spannung steigt koninuierlich und nur an wenigen Stellen habe ich das Gefühl, es könnte etwas schneller vorangehen. Ich finde vor allem das Zusammenspiel der beiden Protagonisten, Magnolia und Magni, sehr einfühlsam, realistisch und zusätzlich äußerst unterhaltsam ausgearbeitet. Mir gefällt es sehr gut, wie die beiden nur allmählich einander kennen und schätzen lernen.

Sprachlich gibt es nichts auszusezten. Die Dialoge wirken glaubhaft, die Welt wird realistisch beschrieben und ich erhalte viele Bilder, Klänge, Gerüche mitgeliefert. Das gefällt mir, Kino im Kopf auf hohem Niveau. Selbst die Gefühle werden oftmals mehr gezeigt, als erklärt, show don't tell ist für die Autorin ein selbstverständliches Hilfsmittel.

Die Perspektivenwechsel lassen mich manchmal leicht stolpern, aber ich finde mich jeweils sehr schnell wieder zurecht. Dass die Geschichte aus der Optik von Magnolia berichtet wird, gefällt mir sehr. Nebst ihr mag ich Magnis Bruder Modi sehr gern. Er lockert mit seiner herben aber ehrlichen Art so manche gefährlich süße Stelle erfrischend auf.

 

***

Für mich eindeutig eine 5-Sterne-Empfehlung. Gute und intelligente Unterhaltung. 

 

Worte an Violet Crow

Das ist dein erstes veröffentlichtes Buch, sehe ich das richtig? Wow, du landest damit gleich einen Knaller, der dich fortan etwas unter Druck setzen dürfte. Der Titel verspricht Sprengstoff und der Inhalt liefert - anders, als ich eventuell erwarten könnte, doch auf herrlich unterhaltsame und vor allem intelligent-spannende Art. Vielen Dank für diese Geschichte. Ich hatte riesigen Spaß daran, Magnolia und Magni auf ihrer Reise zu begleiten.

 

***

Verknallt in einen Gott?! / ISBN: 978-3-8482-6071-3 / erhältlich in jeder guten Buchhandlung (oder auch bei Amazon, wenn es sein muss); Taschenbuch, BoD 2025, € 17.50

Kontakt

Bruno Heter

Breitenbühlweg 10b

5727 Oberkulm

Service

Schreibwerkstatt

Korrekturen

Ghostwriting

social Media

Instagram: heterbruno

TikTok: brunoheter

Wattpad: brunoheter

Inkitt: brunoheter